
Ausstellung »pitch black« Kunstverein Rosenheim
Ausstellung
-
83026Rosenheim
0 80 31 - 121 66
-
- DO 14:00-17:30 Uhr
- FR 14:00-17:30 Uhr
- SA 14:00-17:30 Uhr
- SO 11:00-17:30 Uhr
25. JAN - 02. MÄRZ 2025
Der Kunstverein Rosenheim zeigt vom 22. März bis 04. Mai in der Ausstellung »pitch black«, Arbeiten der Künstler Christof Rehm (Fotografie) und Mark Killian (Skulpturen und Malerei).
Kunstverein Rosenheim zeigt Arbeiten der Künstler Christof Rehm und Mark Killian
Foto ©Christof Rehm
Christof Rehm studierte an der AdBK München bei Karl Imhof und Günther Förg. Er lebt und arbeitet in Augsburg.
Seine Schwarz-Weiß-Fotografie wirft viele Fragen auf: nach Motiven, Szenerie und der Machart der Bilder. Fließt etwas oder ist es spiegelndes Eis? Sind es kleine Schutthaufen oder ganze Gebirgswände? Auch die Materialität ist nicht immer und vor allem nicht auf den ersten Blick eindeutig. Bizarre dunkle Formen zerteilen das Bildgeviert. Manch schwarze Stelle im Bild scheint den Betrachter schier aufzusaugen. Aufgenommen sind die Fotos auf einem analogen, großformatigen und chemisch hochmodernen Schwarz-Weiß-Negativfilm. Beim Entwickeln der Filme wie beim Scannen der Negative schleichen sich zufällige Spuren ein, die für Rehm das Kunstwerk erweitern. Der gesamte Film einschließlich dem Rand der Negative wird ins Bild aufgenommen. Diese Präsentationsform steht für eine gute Kenntnis in Fotogeschichte und dafür, zu zeigen, dass es sich um technisch hergestellte Bilder handelt und zugleich um „künstliche“ Objekte.
©Mark Killian
Mark Killian studierte Freie Kunst bei Jean-Marc Bustamente und Florian Pumhösl. Er lebt und arbeitet in München.
Ihn fasziniert es, mit modernen angewandten Techniken aus der Industrie künstlerisch zu experimentieren. Für seine Kompositionen nutzt er digitale wie analoge Drucktechniken und Fotografie, wechselt dabei Medien, abstrahiert und verfremdet das Ergebnis. Die sich wechselnde Transformation von analogen und digitalen Objekten sowie unser Umgang mit „digitaler Bildbearbeitung“ sind wichtig für Killians Verständnis zeitgenössischer Prozesse. Sein Ansatz ist nicht die Abbildung der Realität. Durch prozessuale Überlagerungen schafft er minimalistisch wirkende Objekte, die man als Informationsträger bezeichnen kann. Ihn begeistert es, den konzeptuellen Raum und formelle Grenzen mit dem Geist puristischer Ästhetik zu transzendieren. In Rosenheim wird der Künstler Malerei und eine neue Reihe von Skulpturen zeigen.
Veranstalter
Kunstverein Rosenheim

-
21.03.2025- 04.05.2025
- SO 11:00-17:30
Veranstaltungen von
Zum Weiterlesen
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Kunst
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles
-
Aktuelles